Attraktionen
Tourist-Information Oberharmersbach
Die Tourist-Info Oberharmersbach hilft Ihnen gerne bei Fragen rund um Oberharmersbach weiter.
Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG
Mit Herz & Hand - In der Stadt Gengenbach liegen die Wurzeln der Weingeschichte in der Ortenau. Bereits seit 888 werden hier mit „Herz & Hand“ aus hochwertigen, ausgereiften Trauben Weine in höchster natürlicher Qualität hergestellt. Die Weinmanufaktur Gengenbach ist der Tradition verpflichtet, die Liebe und die Leidenschaft aller Winzer zum sinnlichen Kulturgut Wein unverändert und in seiner Intensität zu fördern und zu fordern.
Waldterrassenbad Biberach
Ein Freibad der besonderen Art inmitten von Wäldern und Wiesen.
Tavernenabende in Biberach
Die Gemeinde Biberach lädt an vier Mittwochabenden im August zu toller Unterhaltung mit badischer Geselligkeit ein.
Heimatmuseum Kettererhaus
Das Kettererhaus - ein Stück Geschichte in einem imposanten historischen Gebäude.
Das Heimatmuseum ist von Mai bis Oktober zu den genannten Öffnungszeiten zugänglich.
(Für Gruppen sind auf Anfrage auch Besichtigungen zu anderen Öffnungszeiten möglich)
Lassen Sie sich in die Zeit unserer Vorfahren zurückversetzen und ein Teil des Lebens von "damals" erfahren.
Breig´s Motorrad- und Spielzeugmuseum
Eine wahre Augenweide für den Motorradfan ist das Museum von Walter Breig in Zell am Harmersbach. Mobilität, verbunden mit Sportlichkeit, Kreativität, Idealismus und Leidenschaft, dafür steht sein Motorrad- und Spielzeugmuseum seit Eröffnung im 01. Mai 2015.
Zeller Bachsteig
Wegen Niedrigwasser ist der Bachsteig leider nicht begehbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Villa Haiss - Museum für zeitgenössische Kunst
Sie fällt sofort ins Auge: 6 Meter breit, 3,40 Meter hoch – die bunt bemalte Berliner Mauer im Skulpturenpark vor dem Kunstmuseum Villa Haiss in Zell am Harmersbach. Das außergewöhnliche Stück Zeitgeschichte bereichert das breite Spektrum zeitgenössischer Kunst, die Galerist Walter Bischoff in seinem Museum präsentiert.
Freizeitbad "Die Insel"
Badespaß pur finden Groß und Klein im großen Freizeitbad "Die Insel". Ein Tag auf "Der Insel" - ein Tag Urlaub.
Museumsareal Historischer Speicher & Alte Mühle
Ein Besuch des Historischen Speichers und der Alten Mühle bringen Einblicke in das Leben und Arbeiten vor über 100 Jahren
Puppen- und Spielzeugmuseum Nordrach
Im Nordracher Puppenmuseum sehen Sie über 3500 Puppen und Teddys, Holz - und Blechspielzeug, alte Stickereien etc. Fast alles handgemacht.
Tourist-Information Zell am Harmersbach
Herzlich Willkommen in der Tourist-Info Zell am Harmersbach!
Museum Haus Löwenberg
"Schauen und Staunen" ist das Leitmotiv für die wechselnden Ausstellungen im ehemaligen Patrizierhaus am Marktplatz im Herzen der Altstadt.
Tourist Information Biberach
Die Tourist Information befindet sich im Eingangsbereich des Rathauses in der Ortsmitte.
Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie sehr gerne.
Golfplatz Gröbernhof - Zell a.H.
'Den anderen voraus sein, zur richtigen Zeit am richtigen Ort...'
Der Golfplatz Gröbernhof, einzigartig in die sanften Hügel des Harmersbachtales geschmiegt, lädt ein, die bezaubernde Vielfalt des Schwarzwald-Vorlandes zu erleben. Der Golfclub Gröbernhof e.V. bietet günstige Greenfees an.
Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten
Als Marienkirche ist Maria zu den Ketten in Zell am Harmersbach Wallfahrtsziel und zugleich beliebtes Pilgerziel für Wanderer, die auf dem Kinzigtäler Jakobusweg von Loßburg nach Schutterwald unterwegs sind.
Allein am Festtag Maria Himmelfahrt am 15. August wallfahren mehr als 3500 Menschen nach Zell. Verehrt wird das Gnadenbild der Maria mit Jesuskind. Die Schnitzerei, Meisterwerk der frühen Gotik aus dem 14. Jahrhundert, gilt als besonders anmutig.
Familienbad Zell a. H.
Schwimmen, springen, sonnenbaden: Vier Becken für Schwimmer, Nichtschwimmer, Springer und Kleinkinder gibt es im Familienbad von Zell am Harmersbach. Besondere Attraktionen sind der direkte Zugang zum idyllischen Schwarzwaldbach sowie ein großer Sandstrand.
Heimatmuseum Fürstenberger Hof
Noch gar nicht so lange her und doch manchmal kaum noch vorstellbar: Der Alltag von Schwarzwälder Bauern vor 50, 100 oder gar 300 Jahren. Im Heimatmuseum Fürstenberger Hof in Zell-Unterharmersbach kann man diesem Leben nachspüren.
Naherholungsanlage Gehrmatt
Wenige Gehminuten vom Ortskern von Unterentersbach entfernt, mit herrlichem Blick ins Kinzigtal, Ausgangspunkt für viele Wanderwege liegt die Naherholungsanlage Gehrmatt.
Walderholungsanlage Herrenholz
Die Walderholungsanlage Herrenholz mit zwei Weihern, einer neuen Wassertretstelle, einer Grillhütte und einem Kinderspielplatz, lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Jüdischer Friedhof
Der kleine jüdische Friedhof im Luftkurort Nordrach, etwas außerhalb des Dorfes auf einer Waldlichtung gelegen, ist heute ein ruhiger und fast schon idyllisch zu nennender Ort, der eine ganz bestimmte Stimmung auszustrahlen vermag. Auf ihm befinden sich die Grabstätten von 30 jüdischen Menschen.
Katzenstein
Der Katzenstein ist ein großer begehbarer Felsblock mit herrlicher Aussicht auf den Luftkurort Nordrach.
Spielplatz am Brandenkopf
Erlebnis-Kinderspielplatz auf dem Gipfel der höchsten Erhebung im Mittleren Schwarzwald - dem Brandenkopf.
Aussichtsreiches Oberharmersbach
Außergewöhnliche Objekte markieren in Oberharmersbach fünf Punkte mit besonders attraktiven Aussichten. Verschiedene Wanderungen verbinden diese Orte miteinander.
Weinlehrpfad der Winzergenossenschaft Gengenbach
Ein Pfad entlang der Geschichte des Weinbaus
Weingut Bernhard Huber
Vom kleinen landwirtschaftlichen Betrieb zum privat geführten Weingut mit Besenwirtschaft Eichbergstrauße. Weinproben, Rundgänge auf dem Weinlehrpfad und spezielle Veranstaltungen wie das jährliche Schlemmerfest im September runden das Angebot hervorragend ab.
Maile-Gießler-Mühle in Nordrach
Am Ortseingang lohnt sich auch die nähere Betrachtung der Maile-Gießler-Mühle, die der örtliche Schwarzwaldverein nach dreijähriger Eigenarbeit zu einem funktionstüchtigen Schmuckstück für den Luftkurort hergerichtet hat. Direkt daneben befindet sich auch der Nordracher Heil-Kräuter-Garten.
Nordracher Heil-Kräuter-Garten
Entdecken Sie die wohltuende Wirkung der Natur im Nordracher Heil-Kräuter-Garten
Historischer Kohlenmeiler
Der historische Kohlemeiler entdeckte man 2002 am südlichen Moosbach.
Räuber Hotzenplotz Pfad Gengenbach
Erleben Sie die Natur des mittleren Schwarzwalds auf dem „kleinen Räuberpfad“ im Bermersbacher Wald hinter dem Ziegelwaldsee und dem "große Räuberpfad" im Wald hinter dem Festplatz Strohbach.
Sinneslabyrinth
Mit den Sinnen die Natur erleben - Beim Gengenbacher Sinneslabyrinth handelt es sich um ein klassisches Labyrinth vom kretischen Typ, dem Urlabyrinth mit sieben Gängen.
Familienparadies Schneckenmatt
Ein Ausflug in die Parkanlage Schneckenmatte lohnt sich für Groß und Klein. ...
Die Martinskirche
Die St.Martinskirche oder Leutkirche war bis zur Klosterauflösung die Pfarrkirche der Stadt Gengenbach. ...
Jakobuskapelle auf dem Bergle
Die Wallfahrtskapelle, die dem hl. Jakobus geweiht wurde, ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt Gengenbach.
Die alte Ratskanzlei
Noch im Bereich der großzügigen Platzgestaltung und Straßenführung stehen wir vor der alten Ratskanzlei an der Westseite des Marktplatzes. ...
Scheffelhaus
Wir befinden uns in der Höllengasse vor dem mächtigen Scheffelhaus. ...
Der Narrenbrunnen
Den Hauptakteuren der Gengenbacher Fasend ist der Narrenbrunnen gewidmet. ...
Stadtkirche St. Marien
Aus allen Richtungen grüßt uns der bemerkenswerte barocke Kirchturm der Stadtkirche St. Marien ...
Der Kräutergarten
Von der Benedikt-von-Nursia-Straße aus lockt eine Pforte in der Klostermauer in den Kräutergarten. ...
Stadtbefestigung und Wehrgang
Der Klosterbezirk ist in Gengenbach in die Stadtbefestigung einbezogen. ...
Das Kauf- und Kornhaus
Im ehemaligen Kauf- und Kornhaus wurde einst von der Stadt der Zehnte eingesammelt und gelagert...
Der Röhrbrunnen
Fast schon 500 Jahre stützt sich der Ritter auf dem "Röhrbrunnen" - von den Gengenbachern auch "Schwed" genannt - auf sein Schild mit dem Stadtwappen...
Heidenkirche: Sandstein-Felsenmeer mit Vergangenheit
Kein Kirchengebäude sondern imposante Sandsteinblöcke warten auf Wanderer und Mountainbiker
Erholungsanlage & Grillstelle Riersbach
Erholungsanlage & Grillstelle Riersbach mit Wassertretstelle und Spielplatz
Lourdes-Grotte - Oberharmersbach
Die Krieger-Gedächtnisgrotte steht im Oberharmersbacher Seitental Zuwald. Das Denkmal, eine Nachbildung der Marienerscheinung von Lourdes, wurde im Jahr 1926 als Gedächtnisstätte für die Gefallenen und Vermißten des Ersten Weltkrieges errichtet. Eine Gedenktafel erinnert auch an die Toten des Zweiten Weltkrieges.
Die Engelgasse
Romantische Fachwerk-Idylle - In trautem Mittelalter fügen sich Fachwerkhäuser zur Engelgasse. ...
Der Obertorturm
Dieser städtebaulich bedeutendste Turm wurde wohl in der Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut und krönt das einzigartige Stadtbild. ...
Der Prälatenturm
Zunächst als "Rondell", ein zur Stadt hin offener halbrunder Turm, als Verteidigungsanlage in die innere Mauer der Stadtbefestigung integriert,...
Schwedenturm und Färberhaus
Nur wenige Schritte von der Stadtmitte entfernt treffen wir auf die ehemalige Stadtbefestigung.
Ehemalige Reichsabtei der Benediktiner
Nach der Zerstörung im 17.Jahrhundert von Baumeister Franz Beer wieder errichtet und 1702 vollendet, gibt sich vor allem die Hauptfront der Klosteranlage sehr repräsentativ. ...
Hohengeroldseck
Zwischen Kinzig- und Schuttertal, auf einem mächtigen Felsen thront die Burgruine Hohengeroldseck.
Zeller Keramik - die Heimat von "Hahn und Henne"
Wer kennt sie nicht, die leuchtend grüngelben Tassen, Teller oder Eierbecher mit Schwarzwald-Hahn und Schwarzwald-Henne? Ein Besuch der Keramikmanufaktur in Zell am Harmersbach vermittelt einen Einblick in die kunstvolle Fertigung.
Altstadt - Zell am Harmersbach
Schlendern, Shoppen, Schauen: Bei einem Abstecher in das historische Städtchen Zell am Harmersbach kommt nichts davon zu kurz.
Heimelige Gässchen und lauschige Winkel, kleine Straßencafes und Geschäfte, wunderschöne Fachwerk- und Jugendstilhäuser. Mit der Broschüre „Stadtführer Zell“ lassen sich die Geheimnisse der Altstadt besonders gut entdecken.
Adventure Mini.Golf.Park
Adventure Mini.Golf.Park - das andere (Mini-) Golferlebnis über Stock & Stein
Brandenkopf mit Aussichtsturm
Brandenkopf mit Aussichtsturm und Berggaststätte.
Der Brandenkopf wird als einer der schönsten Aussichtsberge des Schwarzwaldes bezeichnet. Mit seiner Höhe von 945 m ragt er aus der umliegenden Landschaft zwischen den Tälern der Kinzig, des Harmersbachs, der Rench und der Wolf empor.
Hademar lädt ein - Naturerlebnispfad Oberharmersbach
Der Natur auf der Spur mit 'Hademar Waldwichtel'
Der Gengenbacher Adventskalender
Kommen, schauen, staunen!
Wie jedes Jahr seit nunmehr 20 Jahren verwandelt sich das Gengenbacher Rathaus mit seinen 24 Fenstern von 30. November bis 06. Januar zum weltgrößten Adventskalenderhaus und verzaubert seine Besucher.
Weingut Simon Huber
Das kleine Weingut Simon Huber liegt idyllisch und ruhig am Rande der historischen Stadt Gengenbach. Wir haben das Weingut im Jahr 2012 ganz neu gegründet. Tradition finden Sie bei uns nicht, dafür aber richtig tolle Weine mit großem Potential.
Internationales Grasbahn- und Speedwayrennen
Internationales Grassbahn- und Speedwayspektakel
Flößerei- und Verkehrsmuseum - Gengenbach
In dem denkmalgeschützten ehemaligen Bahnwärterhaus hat die Flößergilde Schwaibach 1991 ein Museum eingerichtet, das die Geschichte der Flößer im Kinzigtal sehr ausführlich zeigt. Dieser Beruf war bis ins 19. Jh. ein wichtiger Broterwerb im ganzen Schwarzwald. 1894 fuhr das letzte Floß die Kinzig hinab Richtung Rhein.
Storchenturm-Museum
25 Meter hoch, 108 Stufen: Der fast 700 Jahre alte Storchenturm ist das Wahrzeichen der Stadt Zell am Harmersbach. Wer es bis in die alte Turmwärterstube geschafft hat, genießt eine wunderschöne Aussicht und hat nebenbei allerhand über 850 Jahre Stadt- und Kulturgeschichte der Region erfahren.
Sportpark Zell
Das sportliche Herz unserer Region. Auf die Plätze fertig, herzlich willkommen.
Choco L
Choco-L - der Treffpunkt für Genießer!
Tauchen Sie ein in die Welt meiner Chocolaterie mit Ambiente, in der Sie Süßes LAIF ERleben können.
E-Bike Ladestation Zell a.H. - Gasthaus Rebstock
Das Landgasthaus Rebstock bietet kostenlos 2 Panasonic-Ladegeräte für E-Bikes an.
E-Bike Ladestation Zell a.H. - Hotel Klosterbräustuben
E-Bike-Akkuladestation im Hotel Klosterbräustuben in Zell am Harmersbach
Historische Buchdruckerei in Zell a.H.
Im Laufe ihres über 100-jährigen Bestehens hat die die kleinste süddeutsche Heimatzeitung, die „Schwarzwälder Post“ in Zell am Harmersbach, viele technische Revolutionen mitgemacht. Zeugnis davon gibt das 2007 eröffnete Druckereimuseum im hauseigenen historischen Gewölbekeller.
Historische Kinder-Stadtführung Zell a.H.
Den langen Turm erkunden, auf der alten Stadtmauer Ausschau nach Eindringlingen halten, den Wäschwiebern über die Schulter schauen, einen Stadtbrand löschen, ein Rätsel lösen - und vieles mehr bietet die Kinderstadtführung rund ums „Drei Batzen Loch“.
E-Bike Ladestation Oberharmersbach - Hotel Schwarzwald-Idyll
2 x Panasonic Ladegeräte stehen zur Verfügung.
E-Bike Ladestation Oberharmersbach - Hotel Freihof
2 x Panasonic Ladegeräte stehen zur Verfügung. Ruhetag: Mittwoch
E-Bike Ladestation Oberharmersbach - Gasthaus Bergbauernhof
2 x Panasonic Ladegeräte stehen zur Verfügung. Ruhetag: Dienstag
St. Gallus Kirche
Die katholische Pfarrkirche St. Gallus in Oberharmersbach gehört seit 1821 zur Erzdiözese Freiburg
E-Bike Ladestation Biberach
Kostenlose E-Bike Ladestation hinter dem Museum Kettererhaus in Biberach!
Freibad Oberharmersbach
An heißen Sommertagen finden Sie im Oberharmersbacher Freibad eine willkommene Abkühlung
Touristen-Information Nordrach
Das Team der Touristen-Information Nordrach freut sich, Ihnen Auskünfte zu Unterkunft und allen Tourismusfragen zu geben.
Gallus-Säge im Zuwälder Tal in Oberharmersbach
Die Gallus-Säge liegt am Eingang des Zuwäldertales. Die historische Sägemühle stammt aus dem Jahr 1834. Sie leistete in früheren Zeiten ihre Dienste als Hofsäge und ist heute noch voll funktionsfähig. Zwischen Juli und November wird sie zu Schauzwecken in Betrieb genommen.
Holzschnitzerei Berthold Eble
Handarbeit in Holz und Keramik von Berthold Eble
Kunsthandwerk mit Tradition!