Flößerei- und Verkehrsmuseum - Gengenbach
In dem denkmalgeschützten ehemaligen Bahnwärterhaus hat die Flößergilde Schwaibach 1991 ein Museum eingerichtet, das die Geschichte der Flößer im Kinzigtal sehr ausführlich zeigt. Dieser Beruf war bis ins 19. Jh. ein wichtiger Broterwerb im ganzen Schwarzwald. 1894 fuhr das letzte Floß die Kinzig hinab Richtung Rhein.
Bei der Flößerkapelle, die nicht mehr auf ihrem ursprünglichen Platz steht, schickten die Flößer vor ihrer Weiterfahrt noch ein Gebet zum Himmel, um für die gefährliche Fahrt den Segen zu erbitten. Man sagt, die Flößer waren rauhe Kerle mit einem weichen Herz.
Im Erdgeschoss des Museums dreht sich alles um die Flößerei.
Das erste Obergeschoss ist der Kinzig und dem Waldgewerbe gewidmet. Zahlreiche Dokumentarfilme über Flößerei, Waldgewerbe und Holzverarbeitung können im Medienraum angesehen werden. Im oberen Stockwerk hat die Sonderausstellung "Faszination Schwarzwaldbahn" ihren Platz gefunden.
Schwerpunkte der Ausstellung sind unter anderem:
- Flößerei auf der Kinzig und anderswo
- Die Kinzig als Wasserweg und Lebensraum
- Waldgewerbe und Holzwirtschaft
Medienraum: Dokumentarfilme zu den genannten Themen
Sonderausstellung: 'Faszination Schwarzwaldbahn'
Broschüre 'Die Schwarzwaldbahn' im Museum erhältlich
SONDERFÜHRUNGEN GANZJÄHRIG AUF ANFRAGE BUCHBAR!
Öffnungszeiten
April bis Oktober | Samstag | 14.00 - 17.00 Uhr |
Sonntag | 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr | |
Sonderführungen ganzjährig buchbar |
Saisonal abweichende Öffnungszeiten
05.07.2020 - 31.10.2020 | ||
---|---|---|
Samstag | 14:00 - 17:00 Uhr | |
Sonntag | 10:00 - 12:00 Uhr | |
Sonntag | 14:00 - 17:00 Uhr |
Preise
Preis | ||
---|---|---|
Erwachsene | 3,00 Euro | |
Schüler | 2,00 Euro | |
Flößerei- und Verkehrsmuseum
Grünstr.1, bei der Kinzigbrücke
77723 Gengenbach
Telefon +49 7803.1767 oder +49 7803.3764
Fax +49 7803.927689
info@floesserei-museum.de
www.floesserei-museum.de