Ausstellung für Video / Digitale Kunst
Kunstprojektion am Obertor
Obertor
Gengenbach
Open Air Kunstprojektionen am eingehüllten Obertorturm mit Werken von Christine Lichthardt
Veranstaltungsdetails
Kunstprojektion Werke von Christine Lichthardt
Donnerstag, 19. Juni / Freitag, 20. Juni / Samstag, 21. Juni 2025
Bilder und Musik
Imaginationen am Obertor
Das Obere Tor als Projektionsfläche der Fantasie
Eine Koproduktion von Förderverein Haus Löwenberg und Kulturamt der Stadt Lahr hat beim Kultursommer Premiere. An drei Abenden über Pfingsten bietet das eingerüstete Obere Tor in Gengenbach eine Projektionsfläche für „Imaginationen“.
Dafür knüpften Oliver Möller und Reinhard End in der Kreativwerkstatt des Museums Haus Löwenberg Melodie und Poesie mit bildnerischer Kunst zu einem Gesamtkunstwerk zusammen. Der Magie der Zeichen, Worte und Bilder fügen sich nun noch Klänge der Töne und der Sprache hinzu.
Zu Werken der Künstlerin Christine Lichthardt erstellten die Musiker Alexandru-Ionut Hergane und Tobias Meinen eigens Kompositionen und lassen ein faszinierendes Farb- Klang-Spiel zu den Farben blau, gelb und rot entstehen.
Gedichte der Lyrikerin Rose Ausländer werden von der Singer-Song- Writerin Alex Mayr gesprochen, illustriert von Christine Lichthardt und musikalisch unterlegt von Tobias Meinen.
Den Benediktinern ist ein Streifzug durch ihr tausendjähriges Wirken in Gengenbach gewidmet. Dies wird die Brücke schlagen zur Präsentation des „Klosterweges“ im Umfeld des Oberen Tors, sowie zur Ausstellung „Magie der Zeichen, Worte und Bilder“ im Museum Haus Löwenberg.
Die Veranstaltung findet am 19., 20. und 21. Juni statt, jeweils um 21.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter werden die Termine verschoben. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 19. Juni / Freitag, 20. Juni / Samstag, 21. Juni 2025
Bilder und Musik
Imaginationen am Obertor
Das Obere Tor als Projektionsfläche der Fantasie
Eine Koproduktion von Förderverein Haus Löwenberg und Kulturamt der Stadt Lahr hat beim Kultursommer Premiere. An drei Abenden über Pfingsten bietet das eingerüstete Obere Tor in Gengenbach eine Projektionsfläche für „Imaginationen“.
Dafür knüpften Oliver Möller und Reinhard End in der Kreativwerkstatt des Museums Haus Löwenberg Melodie und Poesie mit bildnerischer Kunst zu einem Gesamtkunstwerk zusammen. Der Magie der Zeichen, Worte und Bilder fügen sich nun noch Klänge der Töne und der Sprache hinzu.
Zu Werken der Künstlerin Christine Lichthardt erstellten die Musiker Alexandru-Ionut Hergane und Tobias Meinen eigens Kompositionen und lassen ein faszinierendes Farb- Klang-Spiel zu den Farben blau, gelb und rot entstehen.
Gedichte der Lyrikerin Rose Ausländer werden von der Singer-Song- Writerin Alex Mayr gesprochen, illustriert von Christine Lichthardt und musikalisch unterlegt von Tobias Meinen.
Den Benediktinern ist ein Streifzug durch ihr tausendjähriges Wirken in Gengenbach gewidmet. Dies wird die Brücke schlagen zur Präsentation des „Klosterweges“ im Umfeld des Oberen Tors, sowie zur Ausstellung „Magie der Zeichen, Worte und Bilder“ im Museum Haus Löwenberg.
Die Veranstaltung findet am 19., 20. und 21. Juni statt, jeweils um 21.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter werden die Termine verschoben. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen
www.gengenbach.info
von
Gengenbach